Spätestens wenn euer Kind geboren ist, taucht die Frage auf – und was brauchen wir jetzt alles für Zuhause?
Keine Sorge! Ihr braucht weder Sagrotan noch Nabelschnurbändchen, einige Dinge wären aber dennoch hilfreich sich schon vorab zu besorgen. Große Binden zum Beispiel – am besten kauft ihr hierfür Binden ohne Plastikboden, da diese im Gegensatz zu denen mit Plastik kein feucht-warmes und damit bakterienfreundliches Milieu fördern. Von Tampons wird in den ersten 6-8 Wochen nach der Geburt abgeraten.
Vorgekochtes Essen im Tiefkühler kann die Wochenbettzeit deutlich vereinfachen – vorallem dann, wenn der Partner bald wieder arbeiten muss. Einige gute und bequeme Still-Bhs sollten definitiv zu Hause lagernd sein. Ebenso einige Windeln und ausreichend Wechselgewand für euren kleinen Familienzuwachs. Auch hilfreich kann eine Wollfettsalbe sein, wenn die Brustwarzen nach dem Stillen mal eine Pflegeeinheit benötigen.
Je nachdem wie die Geburt geplant ist (Hausgeburt/ ambulante Geburt/ KH Aufenthalt), kann es sinnvoll sein noch einige zusätzliche Dinge zu haben. Sprich am besten mit deiner Hebamme darüber, was für euch das richtige wäre und was ihr noch besorgen solltet.

Heutzutage gibt es natürlich keine Reichseinheitspakete für Normalgeburten mehr. Die Schachtel stammt aus der Apotheke meiner Großeltern und wird aus hygienischen Gründen nicht mehr für meine Wochenbettvisiten verwendet 😉
Hier ein paar Vorschläge für Mamas Wochenbett-packliste:
- Wochenbettbinden oder Periodenunterwäsche
- Coolpacks
- Wasserflasche beim Bett
- Stillkissen
- waschbare Stilleinlagen
- Still-BH
- Essen im Tiefkühler
- Brustwarzenpflege
- …